Buchempfehlungen

Bedürfnis- und beziehungsorientierte Kommunikation in der Familie
Empfehlung
Faber Adele/ Mazlish Elaine: So sag ich ́s meinem Kind. Wie Kinder Regeln fürs Leben lernen, 2017.*
Grimm Nina C.: Hätte, müsste, sollte. Bedürfnisorientierung im Familienalltag wirklich leben. Kösel 2021
Jesper Juul: Nein aus Liebe. Klare Eltern – Starke Kinder, 2010
Jesper Juul: Was Familie trägt. Werte in Erziehung und Partnerschaft, 2008.
Klein Tovah P.: Der Kleinkind-Code. Wie Sie Ihr Kind besser verstehen und gelassen erziehen, 2016.
Schmidt Nicola: Geschwister als Team. Ideen für eine starke Familie, 2018.
Umgang mit gefühlsstarken, temperamentvollen, hochsensitiven Kindern
Imlau Nora: Du bist anders, du bist gut, 2022.
Empfehlung
Imlau Nora: So viel Freude, so viel Wut. Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten, 2018.*
Imlau Nora: Du bist anders, du bist gut. Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten, 2022.
Lüling Dirk und Christa: Mit feinen Sensoren. Hochsensitive Kinder verstehen und ins Leben begleiten, 2014.
Mik J./ Teml-Jetter S.: Mama, nicht schreien! Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen, 2019.
Scheedy Kurcinka Mary: Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden, 2020.
Shanker Stuart: Das überreizte Kind. Wie Eltern ihr Kind besser verstehen und zu innerer Balance führen, 2019.
Sensorische Integration und Wahrnehmung
Empfehlung
Ayres A.Jean: Bausteine der kindlichen Entwicklung. Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes, 2002.*
Becker Heidrun: Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten, 2007.
Blanche Erna: Sensorische Balance. Ein Ratgeber zur Sensorischen Integration für Eltern und Fachleute, GSIÖ 2008.
Henry Diana u.a.: Tipps für Kids. Sinn-volle Hilfen für Klein- und Kindergartenkinder, Henry OT, USA/GSIÖ.
Spezielle pädiatrische Themen - Elternratgeber
Empfehlung
Winter Britta: „Komm das schaffst du!“ Aufmerksamkeit, Koordination und ADHS: Ergotherapeutische Alltags- und Inklusionshilfen, 2017.*
Gelb Matthias/ Völkel-Halbrock Dina: ADS/ADHS. Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. 2007.
Rietzler Stefanie/ Fabian Grolimund: Erfolgreich lernen mit ADHS. Der praktische Ratgeber für Eltern, 2016.
Winter Brita: Elternleitfaden Autismus, 2006.
Menze Janina: ASS Autismus. Ein Ratgeber für Eltern, Therapeuten und Pädagogen, 2015.
Notbohm Ellen, Zysk Veronika: 1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen, 2019.
Becker Heidrun: Kinder mit motorischen Entwicklungsstörungen. Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten, 2011.
Günther Anja/ Jäger Melanie: „Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht!“ Fördermöglichkeiten für den Alltag visuell wahrnehmungsgestörter Kinder, 2005.
Linkshändigkeit - Händigkeit
Empfehlung
Kisch Andrea/ Pauli Sabine: Linkshänder – Na klar! Das Praxisbuch über linkshändige Kinder, 2011.*
Sattler Johanna Barbara: Übungen für Linkshänder. Schreiben und Hantieren mit links, 2017. (inkl. Schreibunterlage und Nachspurübungen)
Vasterling Almuth u.a.: Linke Hand – Rechte Hand: Ein Ratgeber zur Händigkeit. Für Eltern, Pädagogen und Therapeuten, 2011.
Weber Sylvia: Linkshändige Kinder richtig fördern. Mit vielen praktischen Tipps, 2014.
Kinderbücher zum Thema Gefühle
Empfehlung
Bröger Achim/ Suetens Clara: Sophie will aber: Geschichten von Trotz und Selbstbewusstsein, 2004.*
Bröger Achim/ Ginsbach Julia: Immer nur Amelie: Geschichten von Eifersucht und Freundschaft, 2004.
Dammer Daniela, Antoni Birgit: Piraten-Manieren, 2012.
Dudenko Julia: Mein Wut-Kritzelbuch: Für weniger Wut im Bauch, 2015.
Kling Marc-Uwe/ Henn Astrid: Das Neinhorn, 2019.
Maguire Natalie: Mein Körper sendet ein Signal. Kindern helfen, Emotionen zu erkennen und Gefühle auszudrücken, 2020.
Mennen Patricia/ Gotzen-Beek Betina: Der kleine Trotzdrache, 2010.
Neßhöver Nanna, Sommer Eleanor: Wenn ich wütend bin, 2019.
Port Moni: Das mutige Buch, 2021.
Schwarz Britta, Tophoven Manfred: Das kleine Wutmonster, 2013.
Van Hout Mies: Heute bin ich, 2012.
Witek Jo/ Roussey Christine: In meinem kleinen Herzen, 2016.

*Affiliate Link
Michaela Prutsch-Kalchschmied ist Teilnehmerin des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu www.mima-ergo.at Entgelte verdient werden können