Damit Ihr linkshändiges Kind sein handgeschickliches Potential voll ausschöpfen kann, sind gezielte Förderung und unterstützende Maßnahmen entscheidend. In erster Linie sollten Sie es in der Bevorzugung seiner Hand bestärken. Ein Umtrainieren auf die rechte Hand führt zu Irritationen von Gehirnprozessen und ist deshalb eindeutig abzulehnen!
Prinzipiell gilt: Linkshändige Kinder sind genauso geschickt wie rechtshändige, allerdings wachsen sie in einer rechtshändig orientierten Umwelt auf. Es kann zu Schwierigkeiten beim Umgang mit Gegenständen und Anordnungen kommen, da diese für einen rechtshändigen Gebrauch gemacht sind. Zudem fehlen dem Kind oft linkshändige Vorbilder.
Es macht also Sinn, passende Gebrauchsgegenstände für LinkshänderInnen zum richtigen Zeitpunkt auszuwählen. „So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig“, lautet hier die Devise. Frühmöglichste Unterstützung und Anleitung sind wichtig, denn einmal eingelernte, unergonomische Haltungen und Automatismen lassen sich nur mehr schwer ändern. Folgende Anschaffungen erleichtern Ihrem Kind den praktischen Alltag:
Grundsätzlich ist ein „Tintenroller“ zu bevorzugen: dieser gleitet auf einer Kugelspitze, kratzt und patzt nicht und macht ein schönes Schreibbild. Werden herkömmliche Füller verwendet, soll auf eine passend angeschliffene Spitze geachtet werden. Griffmulden und rutschfestes Material sind hilfreich.
Empfehlung: Anfänger-Füllfeder Easy buddy von Stabilo:*
Linkshändige Kinder tun sich möglicherweise leichter mit Flöten, die auf die linke Hand umgestellt sind. Ein Schlagzeug kann spiegelverkehrt aufgebaut werden, damit die linke Hand die Führungsrolle übernehmen kann. Gitarren oder Geigen können umgespannt bzw. umgerüstet werden. Entscheiden Sie am besten gemeinsam mit der Musiklehrerin oder dem Musiklehrer Ihres Kindes.
Bezugsquellen für Musikinstrumente und anderer LH-Gebrauchsgegenstände:
www.lafueliki.de
www.sinergo.de
www.linkshaender.de
entspannt und ohne die Tinte zu verwischen!
Um Ihrem Kind in der Schule eine verkrampfte Handhaltung, ein schlechtes Schriftbild und verschmierte Hefte zu ersparen, sollte es folgende Schreibhaltung vorab üben:
Optimal ist die Einübung der Schreibhaltung einige Monate vor Schulbeginn. Hilfreich sind spezielle Schwungübungen (von Dr. Barbara Sattler entwickelt), wodurch Ihr Kind eine lockere und unverkrampfte Schreibhaltung erlernt und automatisiert. Zu empfehlen ist außerdem die Schreibtischauflage für LinkshänderInnen, auf der Erinnerungshilfen für die richtige Blatt- und Handlage abgebildet sind.
Empfehlung: Schreibunterlage und Übungsheft von Dr. Barbara Sattler*
Wissenswertes, Beratung, Information zur Linkshändigkeit:
www.linkehand.at
www.linkshaender.at
www.linkshaender-beratung.de
Ratgeber zu diesem Thema finden Sie unter „Buchempfehlungen“ unter „tips to go“.
Falls Sie weitere Fragen zu den Themen Händigkeitsentwicklung oder eine persönliche Linkshändigkeitsberatung wünschen, kontaktieren Sie uns für einen Termin!
*Affiliate Link
Michaela Prutsch-Kalchschmied ist Teilnehmerin des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu www.mima-ergo.at Entgelte verdient werden können