Schreiben ist eine hochkomplexe Leistung!

Schulkinder haben bereits eine Vielzahl von Basisfähigkeiten entwickelt, wenn sie den Stift beim Schreiben gezielt und sicher übers Papier führen:

Was können Sie tun, damit Ihr Kind gut auf das Schreibenlernen vorbereitet ist?

Grundlage für die Schreibmotorik sind feinmotorische Fähigkeiten. Bieten Sie Ihrem Kind Möglichkeiten zum Schneiden mit der Schere, Kleben, Stempeln, Bauen, Kneten und Formen. Viele Haushaltstätigkeiten wie Kochen, Abwaschen, Tisch decken, Dinge reparieren erfordern ebenfalls feinmotorisches Geschick und bieten Gelegenheit zum Üben.

Empfehlung: Play Mais*

Kinder, die viel und gerne malen und zeichnen, tun sich leichter beim Schreiben lernen. Stellen Sie bereits im Kleinkind- und spätestens Kindergartenalter Verschiedenes zum Ausprobieren bereit: Fingerfarben, Kreiden, Zeichenmäuse, Wachsmalstifte, dicke Buntstifte, dicke Filzstifte, Glitzerstifte u. ä.

Empfehlung: Woody Stifte*

Prinzipielles zu den Stiften: Diese sollten am Anfang dicker sein, weil sie für noch nicht so geübte Kinderhände leichter zu „bedienen“ sind. Eine dreieckige Form unterstützt die richtige Stifthaltung. Stifte mit Noppen oder Mulden geben den Fingern zusätzlich Halt. Spezielle Griffverdickungen aus Gummi können hilfreich sein.

Empfehlung: Buntstifte*

Empfehlung: Filzstifte*

Wenn Ihr Kind dennoch sehr ungern den Stift in die Hand nimmt, kaum Ideen aufs Papier bringt oder lieber Sie zeichnen lässt, dann probieren Sie folgende bewährte Materialien aus. Wichtig ist, dass das Kind mit dem Werkzeug „Stift“ Erfahrung und ausreichend Übung sammelt, bevor es in die Schule kommt. Ganz gleich, ob es dabei lieber ausmalt, frei zeichnet oder sich Zeichenaufgaben widmet, die Struktur und Anleitung geben. Finden Sie das Richtige für Ihr Kind aus unseren Empfehlungen:

Zauberpapier: beim Ausmalen entstehen Muster/ kommen Bilder zum Vorschein – gibt es zu den verschiedensten Themen:

*

Malen nach Zahlen: jede Zahl bekommt eine Farbe, so entsteht ein ganzes Bild – viele verschiedene Motive:

*

Labyrinthe-Rätselaufgaben - fördern die Visuomotorik und eine sichere Stiftführung:

*

Von Zahl-zu-Zahl-Bilder - fördern die Visuomotorik und eine sichere Stiftführung:

*

Vicky Bo ́s Bücher: damit hat jedes Kind Spaß – je nach Vorliebe, Erfahrung, Geschick, Alter gibt es Bücher zum Ausmalen, Dazu-Zeichnen, Schneiden, Kleben:

*

Rätsel- und Vorschulblöcke – für Kids die gerne knobeln und Rätsel lösen. Unzählige Interessensthemen und verschiedene Altersgruppen:

*

Kritzel-Kratzelbilder: mit einem Holzstift bunte Muster erkratzen

*

Bastelbücher zum Malen, Kleben, Schneiden – kleine, einfache Aufgaben, die rasch Erfolg bringen:

*

Zeichnen mit Schritt-für-Schrittanleitung: für Kinder, die nicht gerne frei zeichnen

*

Fadenmalen: Zeichnen ohne Stift – macht Spaß und beübt Stifthaltung und Auge-Hand-Motorik

*

Schablonen-Zeichnen: fördert die Formenwahrnehmung und bringt rasche Erfolgserlebnisse! In vielfältigen Formen und Größen erhältlich

*

Ein Mima-Tipp zum Schluss:

versuchen Sie es mit Ausmalbildern zu den Lieblingsfiguren und Superhelden Ihres Kindes! Gratisvorlagen dazu finden Sie im Internet – Tipp: in kleinem A 5 Format ausgedruckt, bringt es einen schnellen Erfolg!

Falls Sie Fragen zur schreibmotorischen Entwicklung, oder zur Stifthaltung Ihres Vorschulkindes haben, kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen und beraten Sie gerne!
Falls Ihr Kind bereits die Schule besucht und Probleme beim Schreiben hat, kontaktierten Sie uns für einen Beratungstermin!

*Affiliate Link
Michaela Prutsch-Kalchschmied ist Teilnehmerin des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu www.mima-ergo.at Entgelte verdient werden können